Einsatzstatistik
Rund um die Uhr sind die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren einsatzbereit und kommen zu Hilfe geeilt, wann immer Gefahr für Leib und Leben besteht oder Sachwerte unmittelbar bedroht sind. Doch wie viele Einsätze fallen pro Jahr an, wie oft brennt es und wann rücken die Kameraden am häufigsten aus?
Art der Einsätze
Das Aufgabenspektrum der Feuerwehr beschränkt sich nicht mehr nur auf Brände. Vielmehr gibt es immer mehr Situationen, in denen das Technische Know-how der Feuerwehr gefragt ist. Für unsere Übersicht fassen wir die Alarmstichworte zu 3 Kategorien zusammen:
Brandeinsätze |
Hierunter fallen alle Einsätze, die ein Alarmstichwort in Bezug auf Feuer beinhalten. Das wären zum Beispiel Brandmeldealarme, Gebäudebrände, PKW-Brände, Flächenbrände, Rauchentwicklung, Feuerschein und ähnliches. |
Technische Hilfeleistung |
Dazu zählen Notfalltüröffnungen, Retten aus Höhen und Tiefen, Menschenrettungen, Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen, Wasserschäden, Sturmschäden, ... |
sonstige Einsätze |
Einfach gesagt: alles was nicht zu den beiden anderen Kategorien gehört. Tierrettung, Absperrmaßnahmen und Amtshilfe für andere Organisationen sind Beispiele für sonstige Einsätze. |
Uhrzeit der Alarme
Wir haben uns gefragt, zu welcher Tageszeit wir am häufigsten alarmiert werden. Erstaunlicherweise sprechen die Zahlen hier meist ein deutliches Bild. Die allermeisten Einsätze entfallen auf den Tag (von 08 bis 18 Uhr). Das ist insofern ein wenig verwunderlich, da Neuhofen doch eher ein Ort ist, an dem die meisten Bürgerinnen und Bürger tagsüber zur Arbeit in die umliegenden Städte auspendeln. Generell unterteilen wir die Einsatzzeiten wie folgt:
Mitternacht bis 08 Uhr | Viele Bürgerinnen und Bürger sind zu Hause und schlafen, ebenfalls ein Großteil der Feuerwehrangehörigen |
08 Uhr bis 18 Uhr | Klassischerweise der Zeitraum, in dem die meisten Berufsgruppen arbeiten. Für Gemeinden wie Neuhofen mit hohem Pendleranteil aber auch der Zeitraum, in dem recht wenige Einwohner zu Hause sind |
18 Uhr bis Mitternacht | In der Abendzeit halten sich dann wieder mehr Menschen zu Hause auf |
Für uns als Freiwillige Feuerwehr ist solch eine Statistik natürlich auch interessant, unterliegt unser aller Alltag doch auch mehr oder weniger diesem wöchentlichen Rhythmus. Denn gerade unter Tag, wo viele Einsätze bewältigt werden müssen, sind auch viele unserer Kameraden nicht im Ort. Leider können wir diese Unterteilung erst ab dem Jahr 2010 machen.
Die Auswertung der Einsätze finden Sie als .pdf-Datei > hier <
Für sämtliche Jahre haben wir eine Liste mit allen Einsätzen des jeweiligen Jahres angelegt. Klicke auf eine Jahreszahl, um dir das .pdf anzeigen zu lassen